Kontakt zum Team

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Ihr Name*: Herr / Frau / Div.
Ihre Telefonnummer*:
Ihre eMail-Adresse*:
Ihre Nachricht an uns (z.B. ein Terminwunsch?):
Bitte Sicherheitsabfrage lösen: (Bitte Text eintragen)

Ich habe von den • Datenschutz-Regelungen Kenntnis genommen.

Aus unserer Nachrichten-Redaktion für Autofahrer

Adiós Winter und Hola Motorradtour

Schnee und Eis nehmen dir den Spaß am Motorradfahren? Keine Sorge. Wir haben da eine Lösung für dich: Motorradreisen im warmen Ausland.
Besonders beliebt dafür sind die Kanaren. Sie punkten mit spektakulären Landschaften und Sonnenschein. Auch im Winter.  Aber nicht nur die Kanaren, sondern auch Orte wie Sizilien, Kreta oder das spanische Andalusien haben jede Menge großartige Sehenswürdigkeiten für dich und dein Motorrad zu bieten. Eine Auszeit am Strand ist dabei inklusive.
Diverse Dienstleister bieten mittlerweile den Service an, dein Motorrad zum Urlaubsort zu bringen, damit du es vor Ort nutzen und auf Leihmaschinen verzichten kannst. Alternativ empfehlen wir, die Fahrt in den Urlaub mit in die Reise einzubauen. Frei nach dem Motto: der Weg ist das Ziel.
Doch trotz aller Entspannung gilt weiterhin: Auch bei hohen Temperaturen solltest du deine volle Schutzkleidung tragen. So bleibst du sicher unterwegs, denn gerade bei Fahrten im Ausland, weiß man nie, was die Straße für einen bereithält.
Wir wünschen dir eine gute Reise!
Bildquelle: Pixabay
 

Parkplatzsuche leicht gemacht

Die Parkplatzsuche in einem Parkhaus kann langwierig und stressig sein. Dank „Automated Valet Parking“ soll damit Schluss sein!
Mit dieser Technologie stellst du dein Auto einfach in der “Drop-Off-Area" des Parkhauses ab, von wo es sich dann, dank moderner Sensorik und GPS, selbst einen Parkplatz sucht. Um es zurückzubekommen, reicht ein Signal per App. Dein Auto fährt dann selbstständig wieder zur “Pick-Up-Area", sodass du nur noch einsteigen und losfahren musst.
Folge uns gerne für noch mehr Neuigkeiten!
Bild quelle: Pixabay
 

Fit für Frost?

Dass gerade im Winter viele Autos nicht starten, liegt vor allem an der Batterie und dem Motoröl. Beides ist besonders kälteempfindlich. Um zu vermeiden, dass dein Auto im Winter nicht anspringt, ist es hilfreich, ein Öl mit geringer Viskosität und möglichst wenig elektronische Endgeräte zu benutzen. So kannst du Motor und Batterie schonen.
Für noch mehr Fakten folge uns gerne!
Bild quelle: Pixabay
 

Die Kraft der Welle

Die Kurbelwelle ist ein wichtiges Verbindungsglied im Motor des Autos. Die Kraft, die durch die Verbrennung des Treibstoffs entsteht, wird von der Welle in Bewegung umgesetzt.
Das funktioniert, indem sie die Bewegung der Kolben in Drehmoment umwandelt. Hierbei wird sie stark beansprucht und leidet deshalb oft unter starkem Verschleiß. Sollten dir während der Fahrt klackernde Geräusche aus dem Motorraum auffallen, kann ein Defekt der Kurbelwelle vorliegen.
Wenn es in deinem Motor klackert, dann melde dich gerne bei unserem Profi-Team!
Bildquelle: Pexels
 

Richtig eingefädelt?

In Deutschland ist es unter §7 Abs. 4 in der Straßenverkehrsordnung verankert: das sogenannte Reißverschlussverfahren.
Mit diesem wird das Zusammenfließen zweier Fahrbahnen bei Unfällen, Baustellen und Hindernissen geregelt. Um Staus zu reduzieren, findet die Spurzusammenführung unmittelbar vor dem Hindernis oder Spurende statt.
Du willst noch mehr Wissen? Dann folge uns gerne!
Bildquelle: Pixabay
 

Schäumendes Öl?

Das kann passieren, wenn sich Wasserablagerungen und Luft im Öltank ansammeln.
Ursache könnte eine poröse Dichtung sein, durch die das Wasser eindringen kann. Du solltest deshalb auch noch auf andere Symptome wie weißen Rauch oder Leistungsverlust achten.
Schaumparty in deiner Ölwanne? Dann komm gerne für einen Ölwechsel vorbei.
Bildquelle: ATZ
 

Felgenpflege nötig?

Na, sind die Felgen mal wieder verschmutzt? Die richtige Pflege sichert deinen Felgen nicht nur den nötigen Glanz, sondern auch eine lange Lebensdauer. Hier findest du Tipps, wie du deine Felgen zu glänzen bringst. 
1. Lasse deine Felgen regelmäßig reinigen, am besten zweimal im Jahr. So können Verschmutzungen und Bremsstaub rechtzeitig entfernt werden, bevor die Reinigung zum Knochenjob wird.
2. Kombiniere die Reinigung mit dem Reifenwechsel zu Sommer- bzw. Winterreifen. Ein Reinigungsservice im Rahmen des Reifenwechsels bietet die Möglichkeit, die Felgen im demontierten Zustand gründlich zu säubern.
3. Lass die Finger von Hausmitteln. Die falschen Mittel wirken nicht effektiv oder können die Felgen beschädigen.
4. Dir fällt ein Kratzer auf? Auch kleine Kratzer sollten nicht unterschätzt und von Profis kontrolliert werden.
Jetzt aber viel Spaß beim Fahren!
Bildquelle: Pixabay
 

Zeit für einen Wechsel?

Und zwar von deinen Bremsen. Wenn man vom Wechsel der Bremsen spricht, sind die einzelnen Komponenten gemeint, die zur Funktion einer Bremse beitragen und verschleißen können. Sind diese zu stark abgenutzt, müssen sie gewechselt werden, um eine sichere Weiterfahrt zu gewährleisten.
Unter anderem bei folgenden Anzeichen ist es höchste Zeit deine Bremsen überprüfen zu lassen:
 
1. Dumpfes Schleifgeräusch
2. Vibration
3. Veränderung des Druckpunktes am Pedal
4. Schwammige Federung des Bremspedals
Wenn du bemerkst, dass deine Bremsen nicht mehr einwandfrei funktionieren, melde dich bei uns!
Bildquelle: Pexels
 

Schrottkarre oder Auto aus Schrott?

Fahrzeugrecycling? Richtig gelesen! Der Umwelt zuliebe nutzen immer mehr Automobilhersteller neue Techniken und recyceltes Material, um Autos herzustellen.
Ziel ist die Verwertung von Fahrzeugen, um Materialkreisläufe zu schließen und ressourcenschonend zu arbeiten.
Folge uns für noch mehr Neuigkeiten aus der Autowelt!
Bildquelle: Pixabay
 
 

Einfach anhängen?

Auch wenn du keinen Anhängerführerschein besitzt, darfst du unter Umständen einen Anhänger mit deinem Pkw ziehen. Dabei ist immer das Gewicht des Fahrzeuges und des Anhängers entscheidend.
So darfst du z. B. mit der Führerscheinklasse B folgende Kombinationen fahren:
1. Auto bis maximal 3,5 t + Anhänger bis maximal 750 kg
2. Auto + Anhänger mit einem Gesamtgewicht bis 3,5 t
Wenn du mehr Gesamtmasse bewegen möchtest, brauchst du den BE- (Anhänger-)Führerschein.
Für noch mehr Fakten folge uns gerne!
Bildquelle: Pexels
 

Saubere Sonde

Die Lambdasonde ist eine wichtige Kontrolleinheit deines Autos. Sie misst den Restsauerstoffgehalt der Abgase und gibt die Informationen an das Motorsteuergerät weiter. Dadurch kann das ideale Mischverhältnis von Kraftstoff und Luft festgelegt werden.
Falls du Unregelmäßigkeiten beim Verbrauch deines Autos bemerkst, kann ein Defekt an der Lambdasonde vorliegen.
Ist das der Fall? Dann melde dich gerne bei unseren Profis!
Bildquelle: ATZ
 

Achtung, Kontrolle!

Als Autofahrer kannst du jederzeit in eine Polizei-Kontrolle geraten. Sollte es dazu kommen, musst du höchstwahrscheinlich den Führer- und Fahrzeugschein vorzeigen. Oft wird zusätzlich nach Verbandkasten, Warndreieck und Warnweste gefragt.
Wenn du eines dieser drei Dinge nicht dabeihaben solltest, erwartet dich ein Verwarngeld in Höhe von bis zu 15 €. Gleiches gilt für die Ausweispapiere. Sollten diese nicht im Original vorgezeigt werden können, kann dich das bis zu 10 € kosten.
Du willst noch mehr Wissen? Dann folge uns gerne!
Bildquelle: Pixabay
 

Parksünde oder Autodiebstahl?

Wenn du dein Auto geparkt hast und es später nicht mehr dort steht, ist der Schock und die Sorge zunächst groß. Diebstahl oder abgeschleppt worden? Wie du dein Auto zurückbekommst und welche Kosten auf dich zukommen, verraten wir dir hier!
In solchen Situationen stand das Auto oftmals im Halteverbot und wurde abgeschleppt. Mit einem Anruf bei der Polizei kannst du dich vergewissern und erfährst, welcher Abschleppdienst dein Auto abgeschleppt hat und wo es sich jetzt befindet. Dann solltest du dich schnellstmöglich mit dem Abschleppdienst in Kontakt setzen, da dieser dir nicht nur das Abschleppen an sich in Rechnung stellen kann, sondern auch das Verwahren des Autos.
Je nachdem, wo du dein Auto geparkt hast, kann zusätzlich ein Bußgeld für eine Ordnungswidrigkeit auf dich zukommen. Schau am besten in Zukunft zweimal nach, ob dein Auto richtig steht. Sonst könnte es teuer für dich werden!
Folge uns gerne für noch mehr Infos.
Bildquelle: Pixabay
 
 

Erst gefiltert, dann geschmiert

Der Motor ist das Herz deines Fahrzeuges, also sollte er gut gepflegt werden. Zu einer Pflege gehört unter anderem eine gute Schmierung der beweglichen Komponenten und qualitativ hochwertiger Kraftstoff. Damit die Qualität von Öl und Kraftstoff gewährleistet werden kann, werden unter anderem Öl- und Kraftstofffilter eingesetzt. Die Ölfilter können das Öl von Verunreinigungen und Schmutzpartikeln freihalten und erfüllen die vorgegebenen Qualitätsstandards.
Die Experten von Blue Print erklären den Filtervorgang wie folgt: Das Öl wird durch die Ölpumpe in den Ölfilter gepumpt, wo es durch das Filtermedium fließt. Hier werden feinste Schmutzpartikel davon abgehalten, in den Ölkreislauf zu gelangen. Zusätzlich verhindert die Rücklaufsperre, dass das Öl zurück in die Pumpe gelangt. So wird dafür gesorgt, dass der gebrauchte Druck gehalten wird. Das gefilterte Öl fließt weiter zu den jeweiligen Komponenten und kann dort für die Schmierung sorgen. 
Ein regelmäßiger Wechsel des Ölfilters beugt den vorzeitigen Verschleiß diverser wichtiger Autoteile vor und verlängert so die Lebensdauer deines Motors.
Bildquelle: Blue Print
 
 

 
 

KI gegen Fahrer-Frust

Staus, andere Autofahrer, die ewige rote Welle – frustriert darüber, am Steuer zu sitzen kennst du sicher auch. Das Projekt F-RELACS soll dagegen helfen. Das System erkennt Frust und deren Quelle durch künstliche Intelligenz und ergreift angemessene Maßnahmen, beispielsweise durch Düfte oder Lichtfarben. Somit sollen aggressionsbedingte Unfälle vermieden werden.
Folge uns gerne für noch mehr Neuigkeiten!
Bildquelle: Pixabay
 
 

Blendende Aussicht

Und zwar wortwörtlich. Vom Scheinwerfer anderer Autos geblendet zu werden, ist ein häufiges Problem beim Fahren in der Nacht. Was kannst du also tun, um die Auswirkung der Blendung zu minimieren?
Statt direkt ins Licht zu schauen, kann es helfen, auf den rechten Fahrbahnrand zu schauen. Halte zudem deine Fahrzeugscheiben sauber. Eine schmutzige oder beschlagene Scheibe kann die Blendung verstärken.
Überprüfe außerdem regelmäßig die Lichteinstellung und Leuchtweite und korrigiere diese bei Beladung.
Für noch mehr Fakten und Tipps folge uns gerne!
Bildquelle: Pexels
 

Siehst du rot?

Das ist gut so. Denn gerade in der dunklen Jahreszeit sorgen deine Heckleuchten dafür, dass dein Auto gut von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden kann.
Die Heckleuchten setzen sich aus dem Schluss-, Nebelschluss-, Rückfahr- und dem Bremslicht sowie dem Fahrtrichtungsanzeiger zusammen. Damit du gut erkannt wirst und dein Bremsvorgang schnell signalisiert werden kann, sind funktionstüchtige Heckleuchten essenziell.
 
Damit nur dein Hintermann rot sieht, überprüfen wir gerne deine Heckleuchten. Melde dich dafür gerne!
Bildquelle: Pexels
 

Hund als Beifahrer?

In Deutschland bist du als Hundehalter dazu verpflichtet, deinen besten Freund während der Fahrt so zu sichern, dass er sich im Auto nicht umherbewegen und dich somit auch nicht ablenken kann. Sollte die Polizei bei einer Verkehrskontrolle etwas an deiner Sicherung des Hundes zu beanstanden haben, kann dich dies bis zu 75 € Bußgeld kosten.
Du willst noch mehr Wissen? Dann folge uns gerne!
Bildquelle: Pexels
 

Windiges Wetter im Auto?

Pfeif- oder Heulgeräusche während der Autofahrt können viele Gründe haben.
In den meisten Fällen sind die Fensterdichtungen porös, dadurch strömt Fahrtwind durch dein Auto. Ein Heulen kann aber auch auf einen Defekt am Radlager hinweisen.
Wenn es in deinem Auto heult, dann melde dich gerne bei uns!
Bildquelle: Unsplash
 

Weltumrundungen, Kabelsalat und Lego?

Du fragst dich, was das alles miteinander zu tun hat? Hier findest du fünf kuriose Fakten rund ums Auto.
1. Noch bis 1898 verfolgte die New Yorker Polizei „Raser“ auf Fahrrädern. Das war nicht schwer, denn die Höchstgeschwindigkeit von Autos lag damals bei gerade einmal 16 km/h.
2. Wer der größte Autoreifenhersteller ist, liegt auf der Hand? Keineswegs! Der Spielzeughersteller LEGO produziert jährlich 381 Millionen Reifen und Räder, wobei diese mit maximal 4,2 Zoll vermutlich nicht auf dein Auto passen.
3. Was für ein Kabelsalat! Im durchschnittlichen Auto werden heutzutage ca. ein bis drei Kilometer Kabel verbaut, in Luxusautos sogar bis zu acht Kilometer.
4. Geduld ist eine Tugend. Das zeigt sich auch an roten Ampeln, denn hochgerechnet wartet jeder Autofahrer etwa zwei Wochen seines Lebens an einer Ampel. Wer regelmäßig Auto fährt, sollte sich besser im Warten üben: In diesem Fall sind es zwei Jahre und sechs Monate.
5. Einmal um die Welt, bitte? Von wegen! Irving Gordon aus den USA legte mit seinem Wagen knapp fünf Millionen Kilometer zurück – das entspricht etwa 100 Umrundungen um die Erde.
Und jetzt wünschen wir viel Spaß beim Fahren!
Bildquelle: Pexels
 

Tiefer ins Profil

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür. Vorher solltest du dich vergewissern, dass du mit deinem Auto auch bei winterlichen Bedingungen sicher unterwegs bist.
Entscheidend für eine richtige Haftung auf einer nassen oder schneebedeckten Fahrbahn ist die Profiltiefe deiner Reifen. Weniger als 1,6 Millimeter gelten als abgefahren und nicht sicher.
Gerne überprüfen wir beim Reifenwechsel deine Profiltiefe. Melde dich dafür gerne bei uns!
Bildquelle: Pexels
 

Bahnbrechende Batterien

Die Reichweite von E-Autos ist momentan noch ein großer Kritikpunkt an der E-Mobilität. Gute Neuigkeiten: Mit der Graphen-Technik ist Wissenschaftlern ein Durchbruch gelungen. Sogenannte Graphen-Akkus sollen wesentlich mehr Energie speichern können und 60-mal schneller laden als die gängigen Lithium-Akkus.
So könnte das Reichweiten-Problem bald der Vergangenheit angehören! 
 
Folge uns gerne für noch mehr Neuigkeiten!
Bildquelle: Pixabay
 

Aktiv bremsen?

Wenn ein Stau vor dir entsteht, betätigst du die Warnblinkanlage, um die Fahrer hinter dir vor dem Stauende zu warnen. So weit, so klar. Doch wusstest du, dass es dafür bereits blinkende Bremslichter gibt?
Diese werden auch als adaptive oder aktive Bremslichter bezeichnet. Moderne Fahrzeuge beginnen bei einer Vollbremsung mit den Bremsleuchten zu blinken, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen und Auffahrunfälle infolge von Bremsmanövern vorzubeugen. Praktisch!
Für noch mehr Fakten folge uns gerne!
Bildquelle: Pexels
 

Traum-Temperatur

Der Thermostat deines Autos hat die Aufgabe, deinen Motor schnell auf die optimale Betriebstemperatur zu bringen und diese anschließend zu halten.
Das ist möglich durch die Regelung der Flüssigkeitskühlung. Dadurch kann auch die bestmögliche Verbrennung des Kraftstoffluftgemisches gewährleistet werden.
Bei einem Defekt wird der Motor entweder zu stark oder nicht ausreichend genug gekühlt, somit kann nicht die optimale Betriebstemperatur erreicht werden.
Melde dich gerne bei uns. Wir bringen dich wieder auf Hochtouren!
Bildquelle: Pexels
 

Die Luft ist rein – trotz Elektro?

Auch Elektroautos sind von Geschwindigkeitsbeschränkungen aufgrund der Luftreinhaltung betroffen, und das, obwohl sie doch umweltfreundlicher sind. Ein Grund dafür ist, dass Verkehrsregeln allgemeingültig sind und Ausnahmen wegen des sogenannten “Mitzieheffekts” zu einem Verkehrschaos führen könnten.
Folge uns gerne für noch mehr rechtliche Fakten!
Bildquelle: Pixabay
 

Fünf Tipps, um Standschäden vorzubeugen

Unter Standschäden versteht man alle Schäden, die an einem Auto auftreten, während es über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird. Dazu gehören Schäden am Lack wie Kratzer oder verblassende Farbe sowie Schäden im Inneren, wie Schimmel oder Risse im Armaturenbrett. Hier findest du fünf Tipps, um Standschäden vorzubeugen:
1. Halte dein Auto sauber. So verhinderst du, dass Schmutz, Staub und Dreck den Lack oder die Polsterung beschädigen.
2. Verwende eine atmungsaktive Abdeckung. Diese schützt dein Auto vor Staub, Schmutz und anderen Verunreinigungen. So wird verhindert, dass sich Feuchtigkeit unter der Abdeckung ansammelt.
3. Pumpe deine Reifen auf den empfohlenen Druck auf, um die Bildung von Druckstellen zu verhindern.
4. Halte die Batterie geladen. Wenn du dein Auto über einen längeren Zeitraum nicht nutzt, klemme die Batterie ab oder verwende einen Batterielader. So verhinderst du, dass die Batterie entladen und die elektrische Anlage möglicherweise beschädigt wird.
5. Wähle einen geeigneten Ort. Am besten einen trockenen, kühlen und gut belüfteten Platz. Wenn du dein Auto im Freien abstellst, achte darauf, dass es auf einer ebenen Fläche geparkt ist und verwende Unterlegkeile, damit es nicht wegrollen kann.
Du willst noch mehr Wissen? Dann folge uns gerne!
Bildquelle: Unsplash
 

Bremsen? Check!

Ohne Bremsen Auto fahren? Unvorstellbar. Sie gehören zu den wichtigsten und sicherheitsrelevantesten Teilen deines Autos. Da sie bei jeder Fahrt einer ständigen Belastung ausgesetzt sind, unterliegen sie einem natürlichen Verschleiß. Deshalb ist es wichtig, sie regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf mit neuen qualitativ hochwertigen Ersatzteilen austauschen zu lassen. Experten raten, die Bremsen mindestens einmal pro Jahr oder sofort nach dem Bemerken von Anzeichen für einen Bremsdefekt kontrollieren zu lassen.
Hier sind sieben Anzeichen dafür, dass es Zeit für einen Bremsencheck ist:
1. Geräusche beim Bremsen
2. Heiße Felgen
3. Pulsierendes Bremspedal
4. Hoher Kraftaufwand beim Bremsen
5. Durchtreten des Bremspedals ohne Wirkung
6. Ständiges Gegenlenken beim Bremsen
7. Hoher Kraftstoffverbrauch
Wenn sich nach der Kontrolle herausstellt, dass ein Bremsenwechsel notwendig ist, ist es wichtig, auf qualitativ hochwertige Ersatzteile zu setzen. Nur dann sind Qualität und Leistung vereint, die dafür sorgen, dass du wieder mit voller Bremskraft durchstarten kannst.
Bremsen checken lassen? Das machen wir gerne für dich!
Bildquelle: TRW
 

Energie aus Bremsen?

Langsamer werden, aber trotzdem Energie gewinnen? Klingt erst mal komisch, trifft dank der sogenannten Rekuperation deines E-Autos aber gewissermaßen zu.
Wenn dein E-Auto abbremst, geht die Wärmeenergie, die dabei entsteht, nicht verloren, sondern wird vom Generator aufgenommen und in elektrische Energie umgewandelt. Dieser Vorgang nennt sich Rekuperation, also Zurückgewinnung. Dass sich das lohnt, merkst du daran, dass bis zu 20 Prozent mehr Energie eingespart werden kann. 
 
Folge uns gerne für noch mehr Neuigkeiten!
Bildquelle: Pixabay
 

Sicher durch Nacht und Nebel

Plötzlich auftretender Nebel kann schnell dafür sorgen, dass du den Überblick verlierst. In diesem Fall solltest du dein Tempo reduzieren und zusätzlich die Nebelscheinwerfer und eventuell die Nebelschlussleuchte einschalten, um besser zu sehen und gesehen zu werden. Letztere darfst du allerdings erst bei einer Sichtweite von weniger als 50 m benutzen. In Deutschland kann die falsche Nutzung der Nebelschlussleuchte mit einem Bußgeld bestraft werden.
Für noch mehr Fakten folge uns gerne!
Bildquelle: Unsplash
 

Spürbarer Druck

Der Hauptbremszylinder hat die Aufgabe, den Druck, der auf das Bremspedal ausgeübt wird, in hydraulische Bremskraft umzuwandeln. Das passiert, indem durch den Hauptbremszylinder die Bremsflüssigkeit in den Bremskreis eingeleitet wird. Liegt ein Defekt vor, bemerkst du das daran, dass du das Bremspedal ohne einen bemerkbaren Widerstand drücken kannst.
Wenn dein Bremsweg gefährlich lang wird, melde dich bei unserem Profi-Team!
Bildquelle: Unsplash
 

Traumwagen nach Maß: Der Opel Insignia Exclusive

Rüsselsheim. Das eigene Traumauto im ganz persönlichen, einzigartigen Farbton kreieren – das funktioniert mit dem Individualisierungsprogramm Opel Exclusive. Damit können Opel Insignia-Käufer – unabhängig davon, ob sie sich für einen Grand Sport, Sports Tourer oder Country Tourer entscheiden...
Hier gibt es mehr Informationen zu diesem Thema...
Möchten Sie einen Kommentar hierzu schreiben?

„Als Team eng beieinander stehen“: 2.600 Teilnehmer beim siebten Opel-Firmenlauf Rüsselsheim.

„Mit PACE! ans Ziel“ lautete in diesem Jahr das Motto für alle Opelaner beim siebten Firmenlauf. Nicht umsonst wählten die Verantwortlichen diesen Slogan für die Opel-Lauf-T Shirts...
Hier gibt es mehr Informationen zu diesem Thema...
Möchten Sie einen Kommentar hierzu schreiben?

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.

 


Warning: Use of undefined constant rca - assumed 'rca' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/www/vhosts/opel-pascher.de/httpdocs/Opel_712/mmh-rca.php on line 12

Warning: Use of undefined constant rca - assumed 'rca' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/www/vhosts/opel-pascher.de/httpdocs/Opel_712/mmh-rca.php on line 22

Warning: Use of undefined constant rca - assumed 'rca' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/www/vhosts/opel-pascher.de/httpdocs/Opel_712/mmh-rca.php on line 34

Warning: Use of undefined constant rca - assumed 'rca' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/www/vhosts/opel-pascher.de/httpdocs/Opel_712/mmh-rca.php on line 44

Ihr Kontakt zu uns:

Pascher e.K.

Amberger Str. 60
86807 Buchloe

Verkauf

Montag bis Donnerstag

08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
13.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Freitag

08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
13.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Samstag

9.00 - 13.00 Uhr

Service

Montag bis Donnerstag

07.30 Uhr bis 12.00 Uhr
13.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Freitag

07.30 Uhr bis 12.00 Uhr
13.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Werkstatt

Montag bis Donnerstag

07.30 Uhr bis 12.00 Uhr
13.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Freitag

07.30 Uhr bis 12.00 Uhr
13.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Pascher e.K.
Amberger Str. 60, 86807 Buchloe
Kartenausschnitt Pascher e.K.
Zustimmung erforderlich
Für die Aktivierung der Karten- und Navigationsdienste ist Ihre Zustimmung zu den Datenschutzrichtlinien vom Drittanbieter Google LLC erforderlich.